AllgemeinÜbungen

Übung zur Feuerwehraktionswoche 2025

Am Montag, 22.09.2025 um 19.00 wurden die Feuerwehren Neuhausen, Metten mit dem Schlagwort “eCall ohne Spracherwiderung”, ein aktuell häufiges Einsatzschlagwort dass auf einen automatischen Alarm durch ein vermeintlich verunfalltes Fahrzeug folgt.

Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge war schnell klar, dass es sich in diesem Fall um weit mehr als “nur” einen Blechschaden handelt. Das Übungsszenario, das von der FFW Neuhausen ausgearbeitet wurde, beinhaltete neben einem stark deformierten PKW mit zwei eingeklemmten Personen zudem die Beteiligung von 2 LKWs, davon einer ein mit Heizöl beladener Tankwagen. Schnell wurde die Lage erkannt und die Feuerwehren aus Offenberg, Penzenried-Aschenau, Buchberg, Berg, Schloß Egg, Edenstetten und Bernried nachalarmiert.

Es galt, die Einsatzkräfte mit einer Vollsperrung der Straße zu schützen, die eingeklemmten Personen möglichst schonend aus dem PKW sowie die beiden LKW-Fahrer zu befreien, Umweltschäden durch auslaufende Kraft- und Betriebsstoffe zu verhindern sowie den Brandschutz der verunfallten Fahrzeuge sicherzustellen. Bei der Erkundung des zweiten LKW wurde dann auch noch das versteckte Szenario erkannt. Der Stückgut-LKW hatte ebenfalls gefährliche Güter wie Spraydosen und Gerätebenzin geladen. Dies war jedoch aufgrund der Nutzung der sogenannten LQ-Regelung nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Dies war auch ein gewünschter Effekt der Übung, die Einsatzkräfte auf dieses Thema zu sensibilisieren.

Begleitet wurde die Übung erfreulicherweise durch eine große Zahl interessierter Bürgerinnen und Bürger, die explizit zur Übung eingeladen wurden um die Schlagfähigkeit “ihrer” Feuerwehren hautnah erleben zu können.

Unter den Zuschauern waren neben den Führungskräften der Kreisbrandinspektion Deggendorf unter Leitung von Kreisbrandrat Erwin Wurzer und dem Gebiets-Kreisbrandmeister Stephan Wagner auch unser Landrat Bernd Sibler, die Bürgermeister der beteiligten Wehren der Gemeinde Offenberg, Gemeinde Bernried sowie vom Markt Metten sowie diverse Gemeinderäte.

Wir bedanken uns bei allen Feuerwehr-Einsatzkräften sowie beim BRK-Kreisverband Deggendorf die einen Rettungswagen samt 2 Notfallsanitäter-Azubis für die Übung abgestellt haben. Ein Dank auch an unseren Feuerwehrarzt Dr. med. Matthias Faigl der als Notarzt fungierte. Ebenso einen herzlichen Dank an Ronny Mergner vom BRK Deggendorf, die die beiden Fahrzeuginsassen realistisch “schminkte”. Ein weiterer Dank auch an die BayWa AG Wärme | Mobilität sowie an die Diermeier Energie GmbH die die beiden LKWs für das Übungsszenario samt Fahrer zur Verfügung gestellt haben.

In einem Schlußwort dankten KBM Wagner und KBR Wurzer sowie Bürgermeister Hans-Jürgen Fischer allen Teilnehmern für Ihre Einsatzbereitschaft an 365 Tagen im Jahr.

Please follow and like us:
onpost_follow
Tweet
Pinterest
submit to reddit
X (Twitter)
Instagram