Allgemein

Motorsägenlehrgang 2018

Feuerwehrmänner bilden sich fort.

Am vergangen Wochenende besuchten 11 Männer der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen den Motorsägenkurs. Am ersten Kurstag wurden die Kameraden in theoretischen Grundlagen und Gerätewartung geschult. Die einzelnen Fälltechniken, der Umgang mit der Kettensäge, aber auch Feuerwehrspezifische Unfallszenarien, bei denen die Kettensäge im Einsatzfall genutzt wird, wurden besprochen. Das Instandhalten der Kettensäge und das Schärfen der Kette war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, der, so Kursleiter Andreas Köck, ” in Fleisch und Blut übergehen muss”.  Außerdem stand ein Vortrag der SVLFG über Unfallverhütung auf dem Stundenplan. Am zweiten Tag wurde praktisch geübt. Hierzu konnten die Angehörigen der Feuerwehr in einem Waldgebiet, nahe Sicking (Gmd. Schaufling), das am Tag zuvor erlernte in die Tat umsetzten. Die gelernten Fälltecniken wurden nun angewandt. Sowohl das Regelfällen als auch das Bearbeiten von hängenden Bäumen (sog. Vorhänger) bereiteten den Feuerwehrlern einige Strapazen. Nach eingen Stunden im Wald und vielen gerodeten Bäumen konnte man das Waldgebiet zufrieden und erschöpft verlassen. Anschließend fand man sich dann im Spritzenhaus der Feuerwehr Frohnstetten zur Urkundenübergabe zusammen. 

Auch auf diesem Weg bedankt sich die Feuerwehr Neuhausen bei Kursleiter Andreas Köck und Markus Fischer für die Ausbildung in Theorie und Praxis als auch bei Josef Gölzhäuser (SVLFG) für den interessanten Vortrag.

Please follow and like us:
onpost_follow
Tweet
Pinterest
submit to reddit
X (Twitter)
Instagram